ENERGIE BEWUSST TANKEN
7 Chakren
„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“
Christian Morgenstern
Die 7 Hauptchakren
Wurzelchakra: Vertrauen zum Leben
Es steht auch für die Bewusstseinsbereiche Geld, Beruf, Zuhause, Vertrauen zum Leben, Sicherheit, Urvertrauen, Leben und Tod und Vitalkraft des Körpers.
Folgende Organe zählen zum Wurzelchakra: Nervensystem, Skelett, Knochen, Gelenke, Wirbelsäule, Beine, Füße, Lymphsystem, Nebennieren, Zähne und Nase. Ebenso gehört der Geruchssinn dazu. Blockaden im Chakra können sich zum Beispiel durch Schlafprobleme, Erschöpfung, Existenzängste, Geldprobleme, Energiemangel, Humorlosigkeit zeigen. Beispiele für ein Ungleichgewicht äußern sich in Knochenbrüchen, Gelenkschmerzen oder Arthrose.
Sexualchakra: Gefühle
Als Bewusstseinsbereiche geht es hier um Emotionen, Gefühle, Essen, Appetit, Sex und Elternschaft. Hier ist auch der Geschmackssinn angesiedelt.
Das zweite Chakra ist für die hormonelle Steuerung der Eierstöcke und Hoden wie auch für Blase und Prostata verantwortlich. Blockaden im zweiten Chakra können sich durch Energielosigkeit, Lustlosigkeit, Erschöpfung, Heißhungerattacken, Schlafprobleme oder keinen Kontakt zu den eigenen Gefühlen zeigen. Beispiele für ein Ungleichgewicht sind Erkrankungen der Fortpflanzungs- und Harnorgane.
Solarchakra: Starke Persönlichkeit
Die Bewusstseinsbereiche sind Persönlichkeit, Freiheit, Kraft, Macht, Verantwortung, Intellekt, Selbstbewusstsein, Abgrenzung, Kontrolle, Entscheidungen, Werte und Verstand. Das Sehvermögen zählt zum dritten Chakra.
Die Organsysteme sind Haut, Augen, Gesicht, Muskeln, Bänder, Sehnen, Verdauung, Darm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Bindegewebe, Haare, Finger- und Fußnägel. Beispiele für Blockaden im Solarchakra sind ein Gefühl der Machtlosigkeit, Aggressivität und Wut, mangelndes Selbstbewusstsein, Angst vor Kritik und Versagen, Opferhaltung, Energielosigkeit oder Schlafstörungen. Beispiele für ein Ungleichgewicht zeigen sich in Problemen mit der Verdauung, Magen- und Darmbeschwerden sowie Leber-, Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen.
Herzchakra: Mitgefühl
Das grüne Herzchakra ist mit dem Element Luft und dem Fühlen verbunden. Es ist das Zentrum der Liebe – es geht um bedingungslose Liebe und Selbstliebe.
Themen des vierten Chakras sind Beziehungen, Geben und Akzeptanz, Selbstlosigkeit, Harmonie und tiefe Freude. Das Herzchakra ist auch ein Raum der Heilung. Hier bündeln sich die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Das vierte Chakra versorgt Herz, Lunge, Blut, Blutkreislauf, Blutgefäße, Kreislauf, Thymusdrüse, Luftröhre und die Atmung. Mögliche Blockaden sind Beziehungsprobleme, mangelnde Lebensfreude, Verletzung durch Beziehungen oder unerfüllter Partnerwunsch. Beispiele für ein Ungleichgewicht sind Herz-Kreislauf-Probleme oder ein schwaches Immunsystem.
Halschakra: Leichtigkeit
Mit dem Halschakra beginnen die höheren Bewusstseinsebenen. Diese sind neben der Kommunikation und Aussprechen der Wahrheit das Annehmen von Geschenken, dem Ausdrücken von Talenten, die Fülle und vor allem die Leichtigkeit im Leben.
Zum fünften Chakra gehören Schilddrüse und Stoffwechsel. Blockaden können sich ausdrücken in mangelnder Lebensfreude, Opferhaltung, Humorlosigkeit oder Angst, die schönen Dinge im Leben anzunehmen. Beispiele für ein Ungleichgewicht äußern sich in Schulter- und Nackenschmerzen, Schilddrüsenproblemen oder Arthrose in den Fingern.
Stirnchakra oder Drittes Auge: Spiritualität
Als Organe gehören die Hirnanhangsdrüse, das zentrale Nervensystem und das Hormonsystem zum sechsten Chakra. Blockaden zeigen sich zum Beispiel durch fehlenden Kontakt zur eigenen Intuition, das Nichterkennen der Rolle im Leben, Energielosigkeit und mangelnde Lebensfreude. Beispiele für ein Ungleichgewicht zeigen sich in hormonellen Unregelmäßigkeiten oder Depressionen.
Kronenchakra: Seele
Die Bewusstseinsbereiche sind Gottvertrauen, Spiritualität, Freiheit, Demut, Einheitsbewusstsein und die Richtung im Leben. Es ist die Seelenebene.
Die Organe sind Zirbeldrüse und Großhirnrinde, das Gehirn und das Rückenmark. Blockaden im siebten Chakra zeigen sich durch eine fehlende Richtung im Leben, eine schlechte Vaterverbindung, Autoritätsprobleme, Probleme mit Männern, sich nicht entscheiden können oder mangelnden Selbstwert. Beispiele für ein Ungleichgewicht äußern sich in Kopfschmerzen und Migräne.